Bund der St. Sebastianus Schützenjugend
Jugendarbeit - Der BdSJ
Der Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) ist der katholische Jugendverband des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BHDS).
Der BdSJ ist ein basisdemokratischer Verband und gliedert sich von der Bruderschaft über die Bezirksverbände und Diözesanverbände hin zum Bundesverband.
Die Mitglieder des BdSJ unterteilen sich in zwei Altersklassen:
- Bambinischütz*innen im Alter bis zu 11 Jahren
- Schülerschütz*innen im Alter bis zu 15 Jahren
- Jungschütz*innen im Alter von 16 bis 23 Jahren.
Mit knapp 30.000 Mitgliedern in den verschiedensten Bereichen zeichnet sich der BdSJ als farbenfroher, vielfältiger Verband aus. Der BdSJ hat sich die sportliche, soziale und kirchliche Jugendarbeit zum Ziel gesetzt. Die inhaltliche Arbeit des BdSJ wird durch religiöse, soziale, kulturelle und politische Inhalte bestimmt.
Unser jährliches Highlight sind die Bundesjungschützentage. Hier werden in Schießwettbewerben die Bundesmajestäten ermittelt: Seit 1974 Bundesschülerprinzen und -Prinzessinnen und seit 1964 Bundesprinzen bzw. -Prinzessinnen. Im Jahr 2019 wurde der erste Bundesbambiniprinz ermittelt.
Bund der St. Sebastianus Schützenjugend BdSJ
Daniel Heising
Torsten Bogedain
stellv. Bundesjungschützenmeister